-2 -1 -0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 18+1 18+2

Der heutige Tag begann nach einer erfolgreichen Nachtwache, der Gruppe 1, gegen 9:30 Uhr.
Nach dem Morgengebet und dem Frühstück, bereiteten sich alle Gruppen auf den Besuch im Schwimmbad "Rhön-Therme" vor. Als, dann um kurz nach halb zwölf, die beiden Busse ankamen, herrschte freudige Erwartung unter den Teilnehmern.
Im Schwimmbad waren drei Whirl-Pools, ein Saunabereich, Solarien, ein Wellenbad und ein Aussenbereich ohne Sprungtürme vorhanden. Nach stundenlanger Entspannung im Whirl-Pool, verließen wir gegen sechs Uhr das Wasser, um ausgiebig zu duschen.
Nach der Ankunft in Dietges, wurde heute zum ersten Mal der Essensraum beheizt, dadurch fanden sich lange vor dem Essen erstaunlich viele Teilnehmer dort ein. Zum Essen gab es heute traumhafte Kirsch-Pfannekuchen. Der Nachtisch war trotz der Kälte, !!! Eis !!!.

Eine geruhsame Nacht wünschen stellvertretend für Gruppe 1 und das gesamte Lager

Florian Wilms & Jan Schiefelbein.


Empfehlungen der Maitrê de Cuisine: Kirschpfannekuchen nach Art des Hauses: Man nehme 160 Eier, 8 Liter Milch, einige Fläschchen Zitronenaroma, 9 kg Mehl, eine handelsübliche Bohrmaschine, einen nur für küchentechnische Zwecke bislang benutzten Farbrührer und rühre alles bis auf die Bohrmaschine und den Farbrührer mit ebensolchen klumpenfrei. Sodann entleere man den abgetropften Inhalt von 14 Gläsern Schattenmorellen unter den Teig und backe alles in zwei handelsüblichen Pfannen der Größe 80*60 cm aus.

Anmerkung zu der Nachtischwahl: Bedingt durch das Wochenende, den Ausflug und die Wettervorhersage (!) hatte ich Eis disponiert. Daß es bei 8 °C serviert werden würde, hätte ich nicht für möglich gehalten, denn das war die Temperatur während unseres Abendessens. Die Alternative wäre gewesen, keinen Nachtisch zu servieren, da fand ich das Eis das geringere Übel. Immerhin, die 8 Liter sind vollständig verputzt worden.

Für das Küchenteam, Andreas Türk